Die FairTradeStories dürfen unter Creative Commons Lizenz CC BY-NC-SA 4.0 verwendet werden.
(Sie dürfen das Materiel nicht-kommerziell teilen, bearbeiten und unter gleichen CC-Bedingungen weitergeben, wenn auf die Urheberschaft verwiesen wird.)
Print & Play
Hier können die FairTradeStories heruntergeladen werden:
FairTradeStories (komplett mit Faltschachtel, als Print&Play)
FairTradeStories (komplett, geringere Auflösung, kleinere Datei)
Wenn man einen Drucker verwendet, der einen sauberen Blatteinzug hat, kann man die Karten „doppelseitig“ ausdrucken, dann sollten die Karten auf Vor- und Rückseite übereinander liegen. Toll ist, dafür etwas dickeres Papier (300g/m2 evtl. sogar mit Struktur) zu verwenden, oder die fertigen Karten sogar mit Klarlack zu überziehen, um eine perfekte Haptik hinzubekommen…
Sollte dies nicht funktionieren, haben wir hier noch ein Set aus Vorder- und Rückseite hinterlegt,
bei dem die Vorderseite leicht eingerückt ist – dies hat bei dem Drucker, den wir verwendet haben, optimal geklappt:
FairTrade Storycards (Vorderseite)
FairTrade Storycards (Rückseite)
Natürlich kann man Vorder- und Rückseite auch getrennt voneinander ausdrucken und aufeinanderkleben (wenn ihr möchtet, auch laminieren). Zur besseren Positionierung kann man dafür die Ecken der Karten mit einer Stecknadel durchpieksen, um sie gut übereinander legen zu können.
Hier erreicht man gute Resultate, wenn man zwischen die Vorder- und Rückseite noch einen (schwarzen) Tonkarton klebt – dies gibt den Karten etwas mehr Festigkeit.
Das FairPlayLab ist ein partizipatives Projekt der Waldritter
in Kooperation mit der Fairtrade-Beauftragten des Umweltamts der Stadt Essen
FairPlayLab Autorinnen-Team:
Peter Gotthardt, Frida Kaußen, Claudia Koller, Dominik Korczak, Dennis Lange (V.i.S.d.P), Corinna Manroth, Rieke Paul, Viktoria Ruffino, Dagmar Wolsing, Samira Zaanan
Illustrationen: Nach Ideen des Teams generiert (Midjourney AI)
Das FairPlayLab ist Teil des Waldritter „Projekt Anderswelt“, gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend als Teil des „Politische Jugendbildung“ – Programm des
Arbeitskreises deutscher Bildungsstätten (AdB).
Im Rahmen des „Politische Jugendbildung“ – Programms des: